Corona: Reisewarnung für Reisende aus Deutschland gilt weiter

Aufgrund der verlängerten Reisewarnung des deutschen Auswärtigen Amtes für deutsche Bürger habe ich alle Buchungen bis 14.06. storniert und den Gästen ihre Anzahlungen zu 100% erstattet. Österreichische Bürger dürfen ab 29.05. wieder reisen. Restaurants etc. in Österreich öffnen am 15.05. wieder. Hier finden Sie alle Infos, die Tourismus in Österreich betreffen: https://b2b.wien.info/en/covid19
Österreichern, die kurzfristig einen Österreich-Urlaub planen, kann ich die durch Stornierungen frei gewordenen Zeiten anbieten.
Bleiben Sie gesund!

NEU: Wohnen auf Zeit

Bramsau-Bräu

„Was, ihr wart noch nie in der Bramsau-Bräuerei?“ Unsere Freundin Gabi, ebenfalls Besitzern einer Ferienwohnung in St.Gilgen, kann es kaum glauben. Tja, es scheint sich um eine Bildungslücke oder so was ähnliches zu handeln… Jedenfalls haben wir die in der letzten Woche geschlossen. Wir waren gleich zweimal da. Und fragen uns tatsächlich, warum wir all die Jahre dieses Kleinod offenbar ignoriert haben.

Die Bramsau-Brauerei erreicht man von unserer Wohnung in 20 Minuten mit dem Auto. Man fährt am Fuschelsee entlang, bei Red Bull vorbei, und biegt am Kreisverkehr Richtung Faistenau ein. Dort befindet sich die Brauerei recht zentral und gut ausgeschildert.

Wie bei einem Tipp von Gabi nicht anders zu erwarten, sind das in der Hausbrauerei selbst gebraute Bier und die in der Gaststätte Hausmannskost einfach köstlich. Gute Zutaten, gute Zubereitung, nette familiäre Bedienung – ein Rezept, das immer Wirkung zeigt.  Wirklich umwerfend ist jedoch der Biergarten, mit einer tollen Aussicht über das Tal bis zu den Salzburger und Berchtesgardener Bergen.

Bei unserem ersten Besuch sind wir vorher rund um den Kugelberg gewandert, ein einstündiger, gut angelegter Wanderweg mit einigen Steigungen. Als wir einige Tage später zum zweiten Mal dorthin gefahren sind, haben wir an der Führund durch die kleine Hausbrauerei teilgenommen. Die Wirtin selbst hat uns erklärt, wie es zur Idee der eigenen Hausbrauerei kam, und was alles für ein gutes Bier benötigt wird. Viel Information gepaart mit viel Leidenschaft, ich kann die Führung nur empfehlen.

Na dann: Prost! Alle Infos zur Bramsau-Brauerei hier.

Wellness-Alm

Letzte Woche haben wir selbst ein paar wunderbare Tage in unserer Ferienwohnung verbracht. Wie in jedem Urlaub, nehmen wir uns vor, neben unseren altbewährten Klassikern auch immer etwa Neues auszuprobieren. Von der lieben Susan aus St. Wolfgang hatten wir den Tipp bekommen, unbedingt die neue Wellness-Alm in Ried bei St. Wolfgang auszuprobieren.

Tja, um ehrlich zu sein: Wir hatten jeden Tag ein Bombenwetter und waren von morgens bis abens draußen. Die Wellness-Alm sparen wir uns für den Winter auf. Was eigentlich Quatsch ist, denn neben den 8 (!) verschiedenen Saunen gibt es diverse Innen- und Außenbecken und schöne Liegeflächen.

Also, liebe Gäste, ich würde sagen, Sie probieren das aus und lassen uns wissen, ob es Ihnen gefallen hat. Adresse, Infos, Preise gibt es hier.

 

Winter auf der Postalm

Oft werde ich gefragt, ob man in St. Gilgen auch schön Ski fahren kann. Meine Antwort beginnt dann meistens mit „Wir sind selbst keine Skifahrer, aber auf der Postalm ist es wunderschön!“ Von skifahrenden Freunden weiß ich, dass das Skigebiet Postalm anders ist als die riesigen Skigebiete zB in Tirol: kleiner, idyllischer, familienfreundlicher, ruhiger. „Retro-Charme“ attestierte Die Presse neulich diesem hübschen Kleinod. Wir selbst lieben den Winterwanderweg dort, und sind froh, dass das gesamte Gebiet seit diesem Jahr einen neuen Betreiber gewonnen hat, der – offenbar sehr erfolgreich – wieder Leben auf die Hänge bringt.  Wenn ihr auf Facebook seid, schaut mal auf der Seite „Postalm“ nach, dort gibt es wunderschöne Winterimpressionen. Oder geht auf www.postalm.at, da findet ihr auch die aktuellen Mautpreise sowie Empfehlungen für Wanderwege. Achso, fast hätte ich es vergessen: Auf der Postalm ist es auch im Sommer ganz wunderbar. Es gibt Spazier- und Wanderwege für jeden Geschmack, vorbei an netten Almhütten. Ich meine: Unbedingt hinfahren! Klare Empfehlung!

DANKE, liebe Gäste!

Neulich sagte Susan, die sich um unsere Wohnung vor Ort kümmert, dass ich wahrscheinlich die nettesten Gäste hätte, die man sich nur wünschen könne. Die Wohnung werde stets in einem vorbildlichen Zustand verlassen, das Gästebuch oft um liebevolle Einträge angereichert. Solche Nachrichten freuen uns besonders, denn da wir nicht vor Ort wohnen, lernen wir Sie als Mieter ja nie persönlich kennen, in den meisten Fällen findet der Kontakt nur per Mail oder Telefon statt.

Heute habe ich von meinen holländischen Gästen, die eine Woche Winterurlaub über Silvester in unserer Wohnung verbracht haben, eine Mail mit dem Betreff „Big thanks“ bekommen, über die ich mich so gefreut habe, dass ich sie hier zitiere:

„Dear Anja,
we have made it home safe and happy! Many thanks for accomodating us during the NY break – we had fantastic time in truly winter location. Postalm, St. Gilgen Advent market, Salzburg, Red Bulls Arena, Dachstein, etc…all were extremely enjoyable and fascinating! Apart appreciation for your lovely place – stylish, cosy and warm with absolutely stunning views!
Best wishes and warm regards,
Alex and family“
Ich freue mich auch im neuen Jahr auf nette Gäste!

Perfekte Sommerfrische

Hallo liebe Urlauber, mein Mann Bodo und ich haben im Juni wunderschöne Tage in unserer Ferienwohnung verbracht. Wir hatten perfektes Frühsommerwetter, und haben es wirklich genossen. Ich erzähle euch mal, was wir so unternommen haben, vielleicht findet ihr ja die eine oder andere Anregung.

Natürlich waren wir wie immer jeden Tag sehr gut essen, abwechselnd beim Wirt am Gries in St. Gilgen selbst (das ist mein Lieblingsrestaurant) und beim Kirchenwirt in Strobl (das Lieblingsrestaurant von meinem Mann). Der Kirchenwirt hat übrigens eine tolle facebook-Seite, die ich gerne anschaue. Er besitzt eine Drohne, und macht mit der Kamera in der Drohne grandiose Bilder vom See und dem Bergpanorama.

Außerdem habe ich zum Geburtstag von meiner lieben Freundin Susanne und Ihrem Mann Volker (die alle zwei Jahre einen recht sportlichenWanderurlaub in unsere Wohnung verbringen) einen Gutschein vom Restaurant Kendler bekommen. Dieses Restaurant befindet sich in der Dorfmitte, direkt hinter dem Rathaus. Ich weiß gar nicht, warum wir da bislang nicht hingegangen sind, es ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Vor einiger Zeit wurde der Gasthof komplett renoviert, jetzt ist er schön hell und modern, und hat eine schattige Außenterasse.

Aber außer lecker essen haben wir auch noch andere Sachen unternommen 😉 Zum ersten Mal haben wir eine Tour zum Dachstein gemacht. Wir sind mit dem Auto über Bad Ischl nach Gosau gefahren, und dort um den Gosausee spaziert. Das ist eine entspannte Runde von einem Stündchen, ohne jegliche Steigung. Der Blick auf den Dachstein ist atemraubend. Man kann auch mit der Seilbahn auf den Dachstein fahren, aber das haben wir uns für das nächste Mal aufgehoben. Wer dahin fährt, muss damit rechnen, auf sehr viele Touristen aus aller Welt zu treffen, der Dachstein ist Weltkulturerbe und wird auch entsprechend vermarktet.

Der Dachstein und ich, Gosausee

Wir sind tatsächlich jeden Tag etwas gewandert. Ein Highlight war wie immer der kurze aber heftige Aufstieg zur Weißwand, wo es einen Blick über den See gibt, der einfach nicht zu toppen ist. Seit meiner Kindheit muss ich jeden Sommer einmal da rauf und eine Buttermilch trinken…

In 45 Minuten ist man auf der Weißwand

Bodo hat noch versucht, beim Imker am Skilift neben unserem Haus unseren Jahresvorrat an Honig zu kaufen, aber die Bienen waren noch nicht so weit – oder wir einfach zu früh. Tja, da müssen wir wohl noch mal wieder kommen!

Am letzten Abend haben wir uns noch auf einen Wein mit der lieben Susan getroffen, die sich so zuverlässig um unsere Wohnung kümmert. Jetzt sind wir wieder zuhause und arbeiten, und beneiden alle Gäste, die in nächster Zeit nach St. Gilgen in unsere Ferienwohnung fahren.

 

Wintertraum in St. Gilgen

Ski und Rodel sehr gut! In St. Gilgen hat der Winter Einzug gehalten. Alle Lifte auf der Postalm sind in Betrieb, alle Loipen perfekt präpariert. Auch Schneewanderer kommen jetzt voll auf Ihre Kosten.

Akutelle Schnee-News unter postalm.at und wolfgangsee.at. Atemberaubend auch der Blick von den Zwölferhorn-Webcams. Wie doof, dass man nicht das ganze Jahr über Urlaub machen kann…

St. Gilgen im Winter

St. Gilgen im Winter

Wunderbare Aussichtspunkte

Natürlich ist die Aussicht von unserem Balkon absolut konkurrenzlos. Aber vielleicht möchten Sie ja einmal die Perspektive wechslen. Hier kommen ein paar Tipps, wie Sie mit vertretbarem Kraftaufwand in den Genuss großartiger Aussichtpunkte kommen. Insbesondere von den Berggipfeln ist die Sicht auf den Wolfgangsee und das Bergpanorama einfach wunderbar.

Weißwand

Der Berggasthof Weißwand (780m) ist eine rund 45minütige Wanderung von unserer Ferienwohnung entfernt. Folgen Sie hinter dem Haus links dem gelben Wegweiser „Weißwand/Zwölferhorn“. Nach ein paar gemütlichen Wanderminuten geht es steil bergauf. Doch die Anstrengung lohnt sich! Wir selbst verweilen dort gerne bei einem Glas Buttermilch. Weiterlesen

Souvenirs für die Daheimgebliebenen

Spätestens, wenn sich der Urlaub dem unvermeidlichen Ende neigt, steht dieses Thema auf der Tagesordnung: Was bringe ich nur den Daheimgebliebenen mit? Hier einige Empfehlungen, die zumindestens in unserem Familien- und Freundeskreis immer gut ankommen.

Mozartkugeln

Die mag fast jeder. Besondere gibt es im Café Dallmann am Mozartplatz. Die „normalen“ kaufen wir im Supermarkt „Spar“ am Ortseingang, dort sind sie günstiger als in den Souvenirläden.

Sehr guter Obstschnaps

Ein wirklich origineller Laden ist „Schnaps und Schuh“ direkt am Mozartplatz. Es ist noch kein Urlaub vergangen, in dem ich dort nicht entweder Schuhe und/oder Schnaps eingekauft habe. Weiterlesen